schwarz-weiß Fotografie Architektur

Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“ Awarded Es wird vorab kommuniziert, dass etwa nur Weiterlesen…

Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“ Wie funktioniert es? Melde dich für ein paar Weiterlesen…

500px Sandra Sachsenhauser

THE EMPTY QUARTER GALERIE – Rub‘ Al Khali

„Das leere Viertel“ in der Wüste Rub‘ Al Khali Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch der 650.000 Quadratkilometer großen Sanddünen der Rub‘ al Khali-Wüste, der größten ununterbrochenen Wüste der Erde. Für jeden Fotografen ist es ein Traum, die endlosen Dünen, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang mit den wunderbaren wechselnden Licht- Weiterlesen…

Sachsenhauser Sandra 500px

Architektur Neues Museum Nürnberg

Nürnberg ist mit über eine halbe Million Menschen die zweitgrößte Stadt Bayerns. Was man durchaus vergisst, wenn man durch die malerische Altstadt schlendert. Mit seinen pittoresken Fachwerkhäuschen, in den Händen „Drei im Weggla“ und die beeindruckende Burg vor Augen, bietet Nürnberg für Magen und Augen alles was das Herz begehrt. Weiterlesen…

schwarz-weiß Fotografie Architektur

Die Magie der Schwarzweiß Fotografie

Die Magie der Schwarzweiß Fotografie ist ungebrochen, die Bilder bestechen durch zeitlose Eleganz und Ausdrucksstärke. Sie war und ist bis heute ein eine besondere Darstellung in der künstlerischen Fotografie. Die Entstehung von Schwarzweiß Fotografie Im Jahr 1826 erfand der Autodidakt Joseph Nicéphore Nièpce die Heliografie, ein Verfahren mit einer Belichtungszeit Weiterlesen…