Lorem ipsum is simply dummy text here.
schwarz-weiß Fotografie Architektur
Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie

Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“

Awarded

Es wird vorab kommuniziert, dass etwa nur 1% der eingereichten Arbeiten auf 1x.com akzeptiert und Awarded werden. So heißt es auf der 1x.com Seite: „Auf 1x veröffentlicht zu werden, ist eine großartige Leistung“ und „weniger als 1% aller Fotografen, die auf 1x hochladen, werden veröffentlicht“.

Meine Arbeiten mit dem Ergebnis „Awarded“

METROPOLIS

METROPOLIS‚ entstand während meiner 12-jährigen Zeit in Dubai. Bei vielen Gelegenheiten konnte ich einen Platz an der Frontscheibe der fahrerlosen Metro ergattern. Die atemberaubende Skyline der Sheikh Zayed Road aus dieser Perspektive zu sehen war immer ein Hochgenuss. Mein Bild zeigt eine abstrakte Mehrfachbelichtungsversion dieser Ansicht.

SAFE HARBOUR

SAFE HARBOUR‚ Der in der Dubai Marina gelegene Hafen hat mich zu vielen Spaziergängen eingeladen. Die vielen Restaurants, Kaffees und Shisha Bars boten besonders am Abend ein schönes Ambiente um mit Freunden zu entspannen.

THE PROMENADE

THE PROMENADE‚ Das Bild wurde während einer meiner Fototouren vom Außenring der Palme in Dubai aufgenommen. Es zeigt den damals neu eröffneten Gehweg mit Blick auf die atemberaubende Skyline der Dubai Marina. Der Blick war immer ein Highlight den ich meinen Gästen nie vorenthalten habe.

AR(T)CHITECTURE

AR(T)CHITECTURE‚ gehört zu meiner URBAN ART Serie. Es zeigt einen Teil der Dubai Business Bay Skyline. Die Kunstarbeit spiegelt die schnell wachsende Metropole nach dem Motto ‚the sky is the limit‘ wider.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie

Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“

Wie funktioniert es?

Melde dich für ein paar Euro im Jahr bei 1x.com an und reiche deine Fotoarbeiten zur Abstimmung ein. Dann heißt es warten, bis du das Ergebnis per E-Mail mitgeteilt bekommst. Du kannst die Abstimmung live auf der Internetseite mitverfolgen.

Es gibt 3 mögliche Ergebnisse: ‚Rejected‘- dein Bild hat es nicht geschafft und wurde entfernt. ‚Published‘ – dein Bild ist in deiner Galerie hinzugefügt und alle können es ansehen. ‚Awarded‘ – dein Bild erscheint auf der 1x.com Hauptseite, und ein breites Publikum kann es sehen wenn diese 1x.com besuchen.

Awarded

Es wird vorab kommuniziert, dass etwa nur 1% der eingereichten Arbeiten auf 1x.com akzeptiert werden. So heißt es auf der 1x.com Seite: „Auf 1x veröffentlicht zu werden, ist eine großartige Leistung“ und „weniger als 1% aller Fotografen, die auf 1x hochladen, werden veröffentlicht“.

Meine Arbeiten mit dem Ergebnis „Awarded“

THE WAVE

THE WAVE‘ ist eine meiner abstrakten schwarz-weiß Fotokunstwerke. Ich habe es in Dubai bei rund 40 Grad °C, an einem sonnigen Vormittag aufgenommen. Zu sehen ist die Meydan Bridge mit dem Hintergrund des Burj Khalifa, seit dem 4. Januar 2010, höchsten Gebäude der Welt.

LIGHT AT THE END

LIGHT AT THE END‚ ist ein abstraktes schwarz-weiß Kunstwerk. Meine Orginal-Fotografie zeigt einen der vielen faszinierenden Wolkenkratzer in Dubai. Mit verschiedenen Bearbeitungsprogrammen habe ich dieses abstrakte Werk erschaffen, nach dem Motto „Egal wie dunkel es gerade ist, am Ende ist immer Licht“.

LIKE A DIAMOND

LIKE A DIAMOND‘ zeigt den beindruckenden Almas Tower in Dubai JLT Area. Er sticht durch seine Größe, Eleganz und Schönheit wie ein Diamant zwischen den anderen Towern heraus.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

FOTO ART KALENDER 2023

Nürnberg – Frauenkirche

In der Fotografie und Kinematographie ist eine Mehrfachbelichtung die Überlagerung von zwei oder mehr Aufnahmen zu einem einzigen Bild, und eine Doppelbelichtung hat eine entsprechende Bedeutung in Bezug auf zwei Bilder. Die Expositionswerte können identisch sein oder nicht.

Die Mehrfachbelichtung mit meiner Nikon D600.

Mit dieser Option kann ich zwei bis drei Aufnahmen kombinieren. Nachdem ich die Option aktiviert und die Aufnahmen gemacht habe, führt die Kamera sie in einer Datei zusammen. Die zum Erstellen des Composites verwendeten Aufnahmen werden nicht separat aufgezeichnet und gespeichert.

Die Frauenkirche am Nürnberger Hauptmarkt erstrahlte an diesem Tag im Sonnenschein und bot ein wunderbares Objekt für eine 3- fache Mehrfachbelichtung.

Dubai – Architektur zwischen modern und traditionell

Wie viele andere Metropolen bietet Dubai viele Hingucker und hat seit 2004 große Areale mit jeweils mehr als hundert Wolkenkratzern geschaffen. Allein in der Dubai Marina sind mehr Wolkenkratzer als die cityscape Hongkongs hat. Insgesamt wurden in der Dubai Marina, Jumeirah Lake Towers, Business Bay um den Burj Khalifa, Sheikh Zayed Road mehr als 600 Wolkenkratzer seit dieser Zeit gebaut.

Die Fotokunst-Motive in dem Kalender beinhalten architektonische Objekte des Dubai Metro Zugang,  Dubai International Financial District, Business Bay und dem schwarz verspiegelten Tower in der Jumeirah Lake Tower Area.

Passau – Die 3 Flüsse Stadt mit dem Mediterranen Flair

An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.

Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.

Im Kalender findest du  abstrakte Motive der bunten Altstadt, der Sankt Michael Kirche und des Dom Sankt Stephan.

Der Foto Art Kalender 2023

Den Foto Art Kalender 2023 von der Künstlerin Sandra Sachsenhauser findest du im Shop und er wird bequem zu dir nach Hause geliefert. Er ist als Wandkalender in DIN A3 erhältlich.

Weiter Verwendung der Kalenderbilder

Wie immer machen sich die Bilder im nächsten Jahr sehr gut in einem Rahmen an der Wand. Also, nicht das abgelaufene Monat im Papierrecycling auf die Reise bringen, sondern als gerahmtes Geschenk, oder einer anderen kreativen Verwendung einen Platz geben.

Bleibt fasziniert !

500px Sandra Sachsenhauser
THE EMPTY QUARTER GALERIE – Rub‘ Al Khali

„Das leere Viertel“ in der Wüste Rub‘ Al Khali

Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch der 650.000 Quadratkilometer großen Sanddünen der Rub‘ al Khali-Wüste, der größten ununterbrochenen Wüste der Erde. Für jeden Fotografen ist es ein Traum, die endlosen Dünen, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang mit den wunderbaren wechselnden Licht- und Schattenmustern zu sehen. Ein Naturwunder, daß du als abenteuerlustiger Weltreisender nicht verpassen solltest. Ein Ort so friedlich und ruhig auf der einen und gefährlich und unwirtlich auf der anderen Seite.

500px Sandra Sachsenhauser
Licht und Schatten

Der arabische Name Rub ’Al Khali bedeutet „Das leere Viertel“.

Die endlose Sandwüste war vor Tausenden von Jahren eine Herausforderung für Könige, Abenteurer, Händler und Nomaden. Das Durchqueren mit Kamelkarawanen war und ist eine lebensgefährliche Aufgabe, der sich nur erfahrene „Durchquerer“ stellen konnten.

Ein plötzlicher Sandsturm macht das Durchqueren der Wüste unmöglich und nur ein sofortiger Stopp und Schutz, bis dieser vorbei ist erhält die Reisenden am Leben. Der Wasserverlust war das Todesurteil innerhalb weniger Stunden.

500px Sandra Sachsenhauser
Abstrakte Formen

Das leere Viertel erhält nur 3 bis 5 Zentimeter Regen pro Jahr

Die Region wird als „hyperarid“ eingestuft, mit einem jährlichen Niederschlag von weniger als 35 Millimetern im Allgemeinen. Das Gebiet ist eines der am dünnsten besiedelten und trockensten Gebiete der Erde. Bei Temperaturen von über 50 Grad ein Ort, an dem nur sehr angepasste Flora und Fauna überlebt.

500px Sandra Sachsenhauser
Vom Wind geformt

Wie eine Reise zu einem anderen Planeten

„Unwirklich“ oder „Nicht von dieser Welt“ ist die passende Beschreibung der Rub ‚Al Khali Wüste.

Nachdem du die glitzernden Städte hinter dir gelassen und diese unendliche Weite erreicht hast, fühlst du dich wie ein Astronaut, der die Erde verlassen hat. Eine unwirkliche Welt von atemberaubender Schönheit.

Die unberührte Landschaft ist wie aus einem Science-Fiction-Film. Infolgedessen wurde die Wüste bereits als Filmkulisse für Matrix und Star Wars verwendet.

Autoren wie G. Willow Wilson, H.P. Lovecraft, Frank Herbert, um nur einige zu nennen, haben sich auch von der Wüste inspirieren lassen, als sie ihre eigenen Fantasiewelten kreierten.

500px Sandra Sachsenhauser
Wüstenschiffe

Viel Spaß beim Lesen und bleibt fasziniert!

Eure Sandra Sachsenhauser

Sachsenhauser Sandra 500px
Architektur Neues Museum Nürnberg

Nürnberg ist mit über eine halbe Million Menschen die zweitgrößte Stadt Bayerns. Was man durchaus vergisst, wenn man durch die malerische Altstadt schlendert. Mit seinen pittoresken Fachwerkhäuschen, in den Händen „Drei im Weggla“ und die beeindruckende Burg vor Augen, bietet Nürnberg für Magen und Augen alles was das Herz begehrt.

Neues Museum Nürnberg

Ein besonderer Ort für Fotografen, die nach einem modernen Objekt Ausschau halten, ist mit dem Besuch eines ganz besonderen Museums des 21. Jahrhunderts, ein Ort der Inspiration und der Bildung verbunden.

Fertiggestellt nach einer dreijährigen Bauzeit im Oktober 1999, mit einer Ausstellungsfläche von über 3.000 m² als Museum des Freistaates Bayern, zeigt es Kunst und Design ab den 50er Jahren bis in die Gegenwart.

Atemberaubende Architektur für jeden Fotografen

Große Kunst braucht einen würdigen Rahmen, dies gelang dem 1957 in Heidelberg geborenen Berliner Architekten Volker Staab mit seinem Museumsentwurf in beeindruckender Weise. Er ging als klarer Sieger bei dem ausgeschriebenen Wettbewerb hervor.

Gelungene Verbindung von Alt und Neu

Volker Staab gelang es, sehr sensibel moderne Museumsarchitektur und mittelalterliche Stadtmauern, zu verbinden. Zusammen mit einem denkmalgeschützten Altbau hat er ein beeindruckendes großes Ganzes geschaffen.

Schwungvolle Glasfassade

Die 100 Meter lange, sanft geschwungene Glasfassade, welche die Grenzen zwischen Außen- und Innenraum verwischt lädt jeden Fotografen zum Experimentieren ein. Faszinierende Reflexionen, Spiegelungen und Ein- und Ausblicke eröffnen unzählige Möglichkeiten.

Markante Wendeltreppe

Ein unverwechselbares Markenzeichen zwischen den verschiedenen Ausstellungsebenen ist die in schwarz-weiß gehaltene Wendeltreppe des Neuen Museums. Hier werden die Herzen von Architektur-Fotografen höherschlagen. Mit dem einfallenden Licht und den damit verbundenen Schatten, bilden diese gemeinsam mit den klaren Linien und Farben unzählige Motive.  

Resümee

Als Fotograf finde ich es spannend die Besucher mit in die klaren Formen der Museumsarchitektur zu integrieren. Sowohl die Spiegelungen der Besucher in der Außenfassade, oder wenn die Menschen die Wendeltreppe benutzen, hauchen diese der kühlen Architektur Leben ein.

sandra sachsenhauser 500px galerie neues museum nürnberg

Aus verschiedenen Gründen, wie die Änderung der Betreiber von 500px und deren Nutzungsbedingungen, habe ich mein 500px account mit ca. 800 Bildern und 34 Galerien verschiedener Motivsammlungen geschlossen. Weitere Blogposts folgen auf FOTOKUNST-LIMITIERT und Phototour4you, um diese Bilder meinen 76.000 Followern zur Verfügung zu stellen.

Bleibt fasziniert

Eure Sandra Sachsenhauser

schwarz-weiß Fotografie Architektur
Die Magie der Schwarzweiß Fotografie

Die Magie der Schwarzweiß Fotografie ist ungebrochen, die Bilder bestechen durch zeitlose Eleganz und Ausdrucksstärke. Sie war und ist bis heute ein eine besondere Darstellung in der künstlerischen Fotografie.

Die Entstehung von Schwarzweiß Fotografie

Im Jahr 1826 erfand der Autodidakt Joseph Nicéphore Nièpce die Heliografie, ein Verfahren mit einer Belichtungszeit von 8 Stunden, das als erste in der Geschichte der Fotografie ein dauerhaftes, wenn auch nur schemenhaftes Bild erzeugen konnte.

Weitere Verfahren der Schwarzweiß Fotografie waren:

  • Daguerreotypie (1839)
  • Talbotypie (auch Kalotypie, um 1835)
  • Ambrotypie (um 1850)
  • Ferrotypie (auch Blechfotografie, um 1850)
  • Kollodium-Nassplatte (um 1850)
  • Wothlytypie (1864)

Am 17. Mai 1861 zeigte der schottische Physiker James Clerk Maxwell in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto.

Berühmte Künstler der Schwarzweiß Fotografie

Der berühmte amerikanische Landschaftsfotograf und Umweltschützer  Ansel Adams (1902–1984) fotografierte nahezu ausschließlich in Schwarzweiß. Zitat: „Er bevorzuge dieses Genre, weil er bei dem Prozess (über das Zonensystem) eine größere Kontrolle habe.“ Quote: „You don’t take a photograph, you make it“.

Schwarzweiß Fotografie Tipps

Besondere Schwarzweiß Fotografien gelingen dir mit den folgenden Motiven:

  • Landschaften und Natur
  • Architektur und abstrakte Architektur
  • Porträts

Experimentiere bei deinen Fotos mit:

  • Kontrast
  • Licht und Schatten
  • Formen
  • Linien
  • Strukturen

Landschaften und Natur

Besonders im Herbst und Winter findest du die perfekten Voraussetzungen in der Landschafts- und Naturfotografie für gelungene Schwarzweiß Bilder.

Wenn die Nebelschwaden im Herbst über den Wiesen, Hügeln oder Bergen liegen, werden die Farben von Natur aus langsam minimalistischer. Wenn der Winter dich mit seinen verschneiten Landschaften in seinen Bann zieht, wirst du die Bedeutung von monochromen Aufnahmen zu schätzen wissen.

Architektur und abstrakte Architektur

Architektur und abstrakte Architektur bieten dir durch klare Linien und Strukturen die perfekte Basis für Schwarzweiß Motive. Ob moderne Wolkenkratzer oder alte Gemäuer, bei beiden erzielst du einen besonderen Effekt.

Werbung

Das Spiel mit Licht und Schatten ist an sonnigen Tagen ein absolutes MUSS bei der Schwarzweiß Architektur Fotografie. Auch das Prinzip, weniger ist mehr, ist besonders bei der abstrakten Architektur Fotografie zu beachten. Konzentriere dich auf einen Punkt und spiele mit der Perspektive, oder wähle nur einen minimalistischen Teil aus, und stelle diesen in den Bildmittelpunkt.

Porträts

Die Persönlichkeit eines Menschen tritt durch eine Schwarzweiß Fotografie besonders in den Vordergrund. Die monochromen Porträts erzählen die Geschichten der Menschen in einer besonderen Art und Weise. Jede Falte eines alten Menschen, jeder Blick und das Funkeln in den Augen, kommen besonders bei Nahaufnahmen in der monochromen Fotografie zur Geltung. Durch Low-Key Fotografie kannst du unglaublich interessante Portraits erstellen. Auch Tierporträts sind in Schwarzweiß sehr ausdrucksstark.

Tierportraits sind auch sehr ausdrucksstark

Technische Tipps:

Deine Schwarzweiß Fotografie wird vor allem durch die Bildbearbeitung ein Stück Kunst. Hier kannst du alle Details wie Schärfe, Kontrast und Helligkeit herausarbeiten, die dem Bild Charakter verleiht.

Werbung

Das Plugin Silver Efex NIK von Collection ist ein tolles Tool für die Bildbearbeitung von Schwarzweiß Fotografien und du kannst es für 30 Tage kostenlos testen.

Auch Lightroom und Photoshop bieten unzählige Möglichkeiten um ein perfektes Bild zu gestalten.

Viel Spaß und bleib fasziniert

Sandra Sachsenhauser | Fotokunst Limitiert