Lorem ipsum is simply dummy text here.
Architektur Pinakothek der Moderne

Auf meiner ‚To do list‘ als Architektur-Fotograf stand schon seit langer Zeit die ‚Pinakothek der Moderne‘ in München. Im Sommer 2022 war es dann so weit, nach einer angenehmen Zugfahrt, einem kleinen Stadtbummel durch die Münchner Fußgängerzone, erreichte ich bei strahlendem Sonnenschein mein Ziel.

Pinakothek der Moderne

Die  Pinakothek der Moderne in München befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der ab 1823 erbauten Türkenkaserne, diese wurde zu großen Teilen im Zweiten Weltkrieg zerstört. Das unter Denkmalschutz stehende Türkentor, ein Fragment des einstigen Hauptportals der Kasernenanlage für das I. und II. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment, dient noch als Zeitzeuge.

Fast 20 Jahre erstrahlte der Platz für die Auftritte des weltberühmten Zirkus Roncalli.

Der Münchner Architekt Stephan Braunfels wurde 1992 mit der Planung der Pinakothek der Moderne im Münchner Kunstareal beauftragt. Er gewann unter 167 Bewerbern den offen ausgeschriebenen Wettbewerb und konnte so sein Können und Talent der Welt vorführen.

Im Jahr 2002 wurde der außenarchitektonische, rechteckige Block aus Sichtbeton, Glas und Stahl mit seinen vier voneinander unabhängigen Museen unter einem Dach eröffnet.

Die Highlights für jeden Architektur Fotografen

Als Zentrum des Baus ist der lichtdurchflutete Eingangsbereich in Form einer zweischaligen Rotunde mit seinen beiden großen Treppenanlagen zu sehen. Gekrönt mit einer fantastischen sphärischen Glaskuppel die tolle Lichtspiele im Eingangsbereich entstehen lässt , ein Augenschmaus für jeden Fotografen.

Das Kunstwerk des britischen Bildhauers Anish Kapoor ist seit September 2020 in der Rotunde im Eingangsbereich des Museums zu sehen. Die aus dunklem PVC hergestellte riesige Kugel ist 14 Meter hoch, 22 Meter breit und erstreckt sich über 3  Etagen.

Die Einpassung des Kunstwerkes dauerte 2 Tage.

Resümee

Es ist spannend, dass die Besucher mit in die klaren Formen der Museumsarchitektur und das Farbenspiel bei Sonnenschein durch die Glaskuppel und die entstehenden Licht- und Schattenelemente integriert werden.

Für einen Fotograf bieten sich hier unzählige Motive.

Besonders in der 3. Etage bietet die Kugel ein interessantes Motiv in Kombination mit der Glaskuppel.

Als Liebhaber abstrakter Fotografie ist das für mich ein highlight.

Die Pinakothek der Moderne ist definitiv einen Besuch wert.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Passau Abstrakt Sandra Sachsenhauser
Foto Tour Passau- Die 3 Flüsse Stadt mit dem Mediterranen Flair

Meine Passau Fotografie Tour

An Silvester 2021 war es endlich so weit, meine Nikon D600 war für meine Tour durch die bezaubernde Passauer Altstadt bei herrlichem Sonnenschein und unglaublichen 12 Grad bereit. An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.

Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.

Multi Exposure 3fach Belichtung

Die Altstadt

Passau, die malerische Universitätsstadt an der Grenze zu Österreich, ist mit seinen etwas über 50.000 Einwohnern sicher keine Metropole, und doch wartet die niederbayerische Perle mit gleich mehreren Superlativen auf.

Mit Donau, Inn und Ilz, die hier aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zusammenfließen, ist Passau die einzige Dreiflüssestadt Deutschlands. Was allerdings bei extremen Niederschlägen auch von Zeit zu Zeit zu starken Überschwemmungen führen kann (siehe Jahrhundertflut 2013).

Mehrfach Belichtung und mit PS CC, Nik Collection bearbeitet

Die Geschichte

Im 17. Jahrhundert erschufen italienische Baumeister die barocke Altstadt, diese wird vom imposanten Stephansdom mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen überragt. Außerdem beeindruckt dich der Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Aber dies ist nur ein guter Grund, Passau für eine Foto Tour zu besuchen.

Neben dem Dom und den engen Gassen mit ihren bunten Häusern, erweist sich die Neue Residenz mit seinem schönen Brunnen auf dem Vorplatz als barockes Kleinod. Aber auch das wunderschöne Alte Rathaus gibt Zeugnis von der Meisterschaft der barocken Baumeister.

Die Veste Oberhaus thront oberhalb der Stadt, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, mitsamt Museum und Aussichtsturm. Ein traumhafter Blick auf die Passauer Altstadt wird dich überraschen.

Dein Bild für die Wand?

Wusstest Du, dass Passau lange Zeit gar nicht zu Bayern gehörte?

Für viele Jahrhunderte war die Stadt ein eigenständiges Fürstbistum. Die Zeit als selbständiges Fürstentum endete im Dezember 1802 mit der Säkularisation, durch die es für drei Jahre an das Kurfürstentum Salzburg und 1805 zu Bayern kam.

Mein Tipp für den Magen

Nach meiner mehrstündigen Foto Tour durch die wunderschöne Altstadt, wollte ich auch etwas für mein leibliches Wohl tun. Meine Empfehlung für dich ist das Restaurant HIGH THAI – Authentic Thai Cuisine. Für einen kurzen Moment entfliehst du dem kalten deutschen Winterwetter. Ein absoluter Traum feinster thailändischer Küche erwartet dich.

Die Altstadt

Zum Schluss noch zwei Foto Location Tipps für dich:

Foto Tipp 1: Der Innkai Blick

Foto Tipp 2: Blick auf die Altstadt

Fotopunkte Passau Fototour
Fotopunkte

Foto Tipp 1: Der Innkai Blick

Der Innkai verbindet das Dreiflüsseeck mit der Innpromenade und ist Passaus beliebteste Flaniermeile und lädt bei schönen Wetter zum Verweilen ein. Ein sehr beliebtes Fotomotiv ist der Schaiblingsturm, der Rundturm mit dem spitzen Dach ist eines der Wahrzeichen von Passau und bietet kontrastreiche Motive von beiden Seiten.

Foto Tipp 2: Der Blick auf die Altstadt

Der Blick von der Innstadt, dem einzigen Stadtteil der rechts vom Inn liegt, hinüber auf die Altstadt verzaubert einen.

Die bunten Altstadthäuser, Kirchtürme, der prächtige Dom, das grüne Wasser des Inn und dahinter die Veste Oberhaus. Selten hat man so viele Sehenswürdigkeiten und markante Bauwerke auf einmal im Blick.

3fach Belichtung mit meiner Nikon D600

Tipps für das perfekte Foto:

  • Besonders schön wirken die Farben des Innkai im warmen Abendlicht.
  • Spiegelnde Lichter der beleuchteten Altstadt im Inn, die Stadt in der sanften Abenddämmerung oder Nachtaufnahmen der Altstadt sind für alle Kenner der Langzeitbelichtung ein Tipp.

Bleibt fasziniert!

Eure Sandra Sachsenhauser