Lorem ipsum is simply dummy text here.
Sandra Sachsenhauser 500px Asia 3
Artwork Series Vier

Abstract Lines

In meinen ‚Artwork Series‘ stelle ich in verschiedenen Galerien und Einzelbildern meine Arbeiten vor.

Vielleicht sind dir einige der Kunstwerke von meiner Facebook Seite, oder 1x.com bereits bekannt.

BUSY STREET

Ob Singapur, Thailand oder Vietnam, Asien ist für sein buntes Treiben in den Städten bekannt. Viele Menschen, Autos und Motorräder drängen sich in engen Straßen mit einem Hubkonzert. Ampeln und Verkehrsschilder scheinen oftmals keine Bedeutung zu haben. Vorfahrt hat der schnellere, größere oder wendigere.

WIRE CABLE CHAOS

Es ist immer wieder erstaunlich, dass dieses Kabel-Chaos funktioniert und alle Wohnungen, Geschäfte und Restaurants in den belebten Straßen Strom haben. Diese Mehrfachbelichtung ist während meines Asien Rundtrip entstanden.

TAXI

Das grelle gelb der Taxis ist in dem bunten Treiben der Städte ein gutes Erkennungszeichen. Besonders als Tourist in einem fremden Land war ich froh, wenn ich im gut gekühlten Auto zum nächsten Fototermin chauffiert wurde.

RED LIGHT

In Singapur hatte ich nur einen kurzen Aufenthalt und konnte nur einige der verschiedenen Stadtteile, wie z.B. das Arabische Viertel Kompong Glam, zu Fuß mit meiner Kamera entdecken.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Architektur Pinakothek der Moderne

Auf meiner ‚To do list‘ als Architektur-Fotograf stand schon seit langer Zeit die ‚Pinakothek der Moderne‘ in München. Im Sommer 2022 war es dann so weit, nach einer angenehmen Zugfahrt, einem kleinen Stadtbummel durch die Münchner Fußgängerzone, erreichte ich bei strahlendem Sonnenschein mein Ziel.

Pinakothek der Moderne

Die  Pinakothek der Moderne in München befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der ab 1823 erbauten Türkenkaserne, diese wurde zu großen Teilen im Zweiten Weltkrieg zerstört. Das unter Denkmalschutz stehende Türkentor, ein Fragment des einstigen Hauptportals der Kasernenanlage für das I. und II. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment, dient noch als Zeitzeuge.

Fast 20 Jahre erstrahlte der Platz für die Auftritte des weltberühmten Zirkus Roncalli.

Der Münchner Architekt Stephan Braunfels wurde 1992 mit der Planung der Pinakothek der Moderne im Münchner Kunstareal beauftragt. Er gewann unter 167 Bewerbern den offen ausgeschriebenen Wettbewerb und konnte so sein Können und Talent der Welt vorführen.

Im Jahr 2002 wurde der außenarchitektonische, rechteckige Block aus Sichtbeton, Glas und Stahl mit seinen vier voneinander unabhängigen Museen unter einem Dach eröffnet.

Die Highlights für jeden Architektur Fotografen

Als Zentrum des Baus ist der lichtdurchflutete Eingangsbereich in Form einer zweischaligen Rotunde mit seinen beiden großen Treppenanlagen zu sehen. Gekrönt mit einer fantastischen sphärischen Glaskuppel die tolle Lichtspiele im Eingangsbereich entstehen lässt , ein Augenschmaus für jeden Fotografen.

Das Kunstwerk des britischen Bildhauers Anish Kapoor ist seit September 2020 in der Rotunde im Eingangsbereich des Museums zu sehen. Die aus dunklem PVC hergestellte riesige Kugel ist 14 Meter hoch, 22 Meter breit und erstreckt sich über 3  Etagen.

Die Einpassung des Kunstwerkes dauerte 2 Tage.

Resümee

Es ist spannend, dass die Besucher mit in die klaren Formen der Museumsarchitektur und das Farbenspiel bei Sonnenschein durch die Glaskuppel und die entstehenden Licht- und Schattenelemente integriert werden.

Für einen Fotograf bieten sich hier unzählige Motive.

Besonders in der 3. Etage bietet die Kugel ein interessantes Motiv in Kombination mit der Glaskuppel.

Als Liebhaber abstrakter Fotografie ist das für mich ein highlight.

Die Pinakothek der Moderne ist definitiv einen Besuch wert.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Mein Fotokunstdruck Reflection

Die Entstehung meiner Kunstfotografie

Mehrfachbelichtung ist ein tolles Stilmittel der kreativen und Fine Art Fotografie, die dem Bild eine besondere Dynamik verleiht. Durch das überlagern verschiedener Aufnahmen mit unterschiedlicher Brennweite, Schärfe und Unschärfe wird ein spannender künstlerischer Effekt erzeugt, den ich sehr gerne in meiner Fotografie nutze.

Meine DSLR- Kamera ist in der Lage, Doppel- und Mehrfachbelichtungen direkt zu erstellen. Dabei wird die erste Belichtung im Speicher gehalten und dann einfach mit der zweiten und allen weiteren Belichtungen verrechnet. Das Ergebnis ist ein mehrfachbelichtetes Bild.

Meine Passau Fotografie Tour

Passau ist immer eine Reise wert und meine Nikon D600 war für die Tour durch die bezaubernde Passauer Altstadt bei herrlichem Sonnenschein bereit. An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.

Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.

Die Altstadt

Passau, die malerische Universitätsstadt an der Grenze zu Österreich, ist mit seinen etwas über 50.000 Einwohnern sicher keine Metropole, und doch wartet die niederbayerische Perle mit gleich mehreren Superlativen auf.

Mit Donau, Inn und Ilz, die hier aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zusammenfließen, ist Passau die einzige Dreiflüssestadt Deutschlands. Was allerdings bei extremen Niederschlägen auch von Zeit zu Zeit zu starken Überschwemmungen führen kann (siehe Jahrhundertflut 2013).

Mein Kunstwerk ‚Reflection‘

Mein Kunstwerk ‚Reflection‘ der Stadt Passau ist ein im traditionellen Rundsiebverfahren hergestelltes Aquarellpapier mit einer für die FineArt Anwendung optimierten Beschichtung.

Das weiße Baumwollpapier ist frei von optischen Aufhellern und besticht durch seine einmalige Haptik und Oberflächentextur. Die feine, dennoch stark ausgeprägte Filzstruktur des Echt-Büttenpapiers verleiht Fotografien und Kunstreproduktionen eine bestechende Tiefe und Dreidimensionalität.

Die matte Premium-Inkjet-Beschichtung garantiert ein exzellentes Druckergebnis mit hervorragender Farb- und Detailwiedergabe, eindrucksvollen Kontrasten und tiefem Schwarz. William Turner ist säure- und ligninfrei und erfüllt höchste Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit.

Die charakteristische Haptik und Struktur sorgt für außergewöhnliche und effektvolle FineArt- und Kunstreproduktionen mit künstlerischen Flair.

Limitierte Auflage

Mein Kunstwerk ‚Reflection‘ gibt es in der limitierten Kunstdruckauflage von 20 Stück .

Format 60 x 60 cm. Außenmaße 62 x 62 cm (1 cm Weißrand)

Bleibt fasziniert!

Eure Sandra Sachsenhauser

FOTO ART KALENDER 2023

Nürnberg – Frauenkirche

In der Fotografie und Kinematographie ist eine Mehrfachbelichtung die Überlagerung von zwei oder mehr Aufnahmen zu einem einzigen Bild, und eine Doppelbelichtung hat eine entsprechende Bedeutung in Bezug auf zwei Bilder. Die Expositionswerte können identisch sein oder nicht.

Die Mehrfachbelichtung mit meiner Nikon D600.

Mit dieser Option kann ich zwei bis drei Aufnahmen kombinieren. Nachdem ich die Option aktiviert und die Aufnahmen gemacht habe, führt die Kamera sie in einer Datei zusammen. Die zum Erstellen des Composites verwendeten Aufnahmen werden nicht separat aufgezeichnet und gespeichert.

Die Frauenkirche am Nürnberger Hauptmarkt erstrahlte an diesem Tag im Sonnenschein und bot ein wunderbares Objekt für eine 3- fache Mehrfachbelichtung.

Dubai – Architektur zwischen modern und traditionell

Wie viele andere Metropolen bietet Dubai viele Hingucker und hat seit 2004 große Areale mit jeweils mehr als hundert Wolkenkratzern geschaffen. Allein in der Dubai Marina sind mehr Wolkenkratzer als die cityscape Hongkongs hat. Insgesamt wurden in der Dubai Marina, Jumeirah Lake Towers, Business Bay um den Burj Khalifa, Sheikh Zayed Road mehr als 600 Wolkenkratzer seit dieser Zeit gebaut.

Die Fotokunst-Motive in dem Kalender beinhalten architektonische Objekte des Dubai Metro Zugang,  Dubai International Financial District, Business Bay und dem schwarz verspiegelten Tower in der Jumeirah Lake Tower Area.

Passau – Die 3 Flüsse Stadt mit dem Mediterranen Flair

An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.

Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.

Im Kalender findest du  abstrakte Motive der bunten Altstadt, der Sankt Michael Kirche und des Dom Sankt Stephan.

Der Foto Art Kalender 2023

Den Foto Art Kalender 2023 von der Künstlerin Sandra Sachsenhauser findest du im Shop und er wird bequem zu dir nach Hause geliefert. Er ist als Wandkalender in DIN A3 erhältlich.

Weiter Verwendung der Kalenderbilder

Wie immer machen sich die Bilder im nächsten Jahr sehr gut in einem Rahmen an der Wand. Also, nicht das abgelaufene Monat im Papierrecycling auf die Reise bringen, sondern als gerahmtes Geschenk, oder einer anderen kreativen Verwendung einen Platz geben.

Bleibt fasziniert !

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
Landshut – meine Tipps für eine Fotografie- und Stadttour

Was kannst du in Landshut entdecken?

Das war die Frage, die sich meine gute Freundin und ich mir stellten, als wir die niederbayerische Stadt an der Isar für unsere Foto Tour besuchten.

Die Landshuter „Altstadt“ ist eine breite Straße, die in prähistorischen Zeiten möglicherweise auf die Isar-Kreuzung gerichtet war. Die Isar Kreuzung, die kleine Isar ist ein Nebenarm der Isar im Stadtgebiet von Landshut, der sich in Landshut kreuzt. Bei der Gründung der Stadt im Jahr 1204 wurde diese breite Straße in einer leichten Kurve von bunten Häuserreihen flankiert und an beiden Enden von Toren verschlossen. Ein fürchterlicher Großbrand zwang die Stadt 1342 zum Wiederaufbau. Die gotische Altstadt mit Giebelhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist eine der schönsten Straßen Deutschlands. Jeder Architektur Fotograf wird begeistert sein.

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
Landshut Abstrakt

Landshut bietet ein farbenfrohes Stadtbild aus dem Mittelalter mit der stolzen St.-Martin-Kirche im Zentrum und dem Schloss Trausnitz, das hoch über der Stadt auf einem Hügel thront. Es ist eine Stadt mit vielen geschichtlichen Details, die eine Erkundung verdient hat.

Ein sonniger Junitag in Landshut

An einem sonnigen Junitag machten wir uns spontan mit meiner Nikon D600 equipped auf den Weg, um uns die Stadt genauer anzusehen. Landshut wirbt entlang der Autobahn bereits als „gotische Stadt“ und verdankt diesen Werbeslogan nicht nur der gotischen Backsteinkirche mit dem höchsten Backsteinturm Deutschlands (130 m). Dieser lenkt bereits aus großer Entfernung unseren Blick nach oben und sicherlich geht es allen Besucher so, die Landshut zum ersten Mal erkunden. Die Häuser entlang der Fußgängerzone in der Innenstadt haben Jahrhunderte überdauert und werden von ihren Bewohnern liebevoll gepflegt, so dass die Stadt „immer wie frisch geputzt aussieht“.

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
Mehrfachbelichtung

Tipps für die Altstadt von Landshut

Am besten startest du deine Stadt Tour -Einstieg Mühlensteg- durch Landshut entlang der Isarpromenade begleitet mit seinen schönen Grünflächen. Unter den Laubbäumen befindet sich eine Uferpromenade, von der aus du immer den Blick auf den Turm der St.-Martin-Kirche und das Schloss Trausnitz hast. Wir kommen kaum vorwärts, weil wir so viele Fotomöglichkeiten haben, die uns in ihren Bann ziehen. Gleich hinter dem Stadttheater biegen wir rechts ab und gehen durch den Ländtor. Es ist eines der Stadttore der Stadtbefestigungen aus dem 14. Jahrhundert, die heute noch existieren. Ein paar Schritte weiter beginnt die Fußgängerzone, die einen Teil der Altstadt autofrei hält.

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
Die bunten Häuser der Altstadt

St. Martin Kirche

Von der Isarpromenade kommend biegen wir in die Fußgängerzone ein, wo sich unmittelbar der Turm der St.-Martin-Kirche in seiner Größe zeigt. Er ist so hoch, dass wir ihn auf unserem Spaziergang fast immer im Blick haben. Es beeindruckt oft, die Größe solcher Gebäude in der Nähe zu erfassen. Im Jahr 1385 begannen die Bauarbeiten an dieser Kirche aus der Gotik. Verpasse nicht, einen Blick in die Kirche zu werfen, es ist eine atemberaubende Erfahrung.

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
St. Martin Kirche

Besuche das Schloss Trausnitz

Ein Besuch des Schlosses Trausnitz lohnt sich wegen der Aussicht immer. Von da oben hast du über die Stadt Landshut eine komplette Übersicht. Die Burg erhebt sich direkt über der Altstadt. Du solltest gute Schuhe und etwas Fitness haben, um die vielen Treppen von der Altstadt zum Schloss zu gehen. Der Garten im Innenhof hat einen schönen Aussichtspunkt auf Landshut. Der Garten war einst der Schlosspark des Schloss Trausnitz und wurde im Jahr 1837 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Schloss ist zugänglich und kann besichtigt werden. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen findest du auf der Website der Burg Trausnitz.

Fotokunst Sandra Sachsenhauser
3 Fach Belichtung in Monochrome

Das Landschaftshaus ist ein Muss!

Zurück auf der Hauptstraße durch die Altstadt sehen wir ein Haus mit einer besonders markanten Fassade. Das Landschaftshaus, wie es genannt wird, stammt aus der Renaissance. Die Dynastie der Wittelsbacher und andere einflussreiche Personalien dieser Zeit sind auf der Vorderseite der Fassade dargestellt. Die Bemalung ist von 1599 und nutzt die Flächen zwischen den Fenstern, um ein Dashboard, also Überblick des damaligen bayerischen Powerhouse darzustellen. Auf den ersten Blick unscheinbar, doch sicherlich fotografisch interessant sich intensiver damit zu befassen. Von König Ludwig bis Kurfürst Maximilian I. sind alle vertreten. Fast jede zweite Person, die vorbeikommt, holt ihr Handy heraus, um einen schnellen Schnappschuss zu machen.

Auch nur ein schnelles Handybild

Unser Fazit: Landshut, definitiv eine Stadt die einen Besuch wert ist

Landshut, eine Stadt mit viel spürbarer Geschichte. In der beeindruckenden gotischen Backsteinkirche, aber auch in den alten Häusern, den Stadttoren und den Überresten der Stadtmauer, die wir auf dieser Tour entdeckt haben. Die Spiegelung der bunten Häuser in der Isar, sowie die Altstadt bietet genügend Motive für jeden Fotografen.

Bleibt fasziniert!

Eure Sandra Sachsenhauser

Abstrakte Kunst Sandra Sachsenhauser
Abstrakte Kunst – Der Weg von meiner Kamera zum Bild an deiner Wand

Heute möchte ich euch auf eine kleine Reise mitnehmen. Wir befinden uns im sonnig heißen Dubai bei einer meiner Touren für Fotografen. Das Ziel der Tour ist die Business Bay Area mit ihrem tollen Blick auf den Burj Al Arab und einer tollen Skyline die uns umgibt. Das Besondere an Dubais Skyline sind die unterschiedlichen Farben, Materialien, Spiegelungen, die man in den Gebäuden findet. Das lässt die Herzen jedes Architektur-Fotografen höher schlagen und ist perfekt für Abstrakte Kunst. Da wir sehr früh am Morgen unterwegs sind, haben wir das Glück, dass gerade keiner der Security Guards zu sehen ist, der uns das Aufstellen unserer Tripods untersagt hätte.

Welche Kameraeinstellung verwende ich für meine abstrakte Fotokunst?

Für diese Aufnahme habe ich bei meiner Nikon D600 die Multi-Exposure (Mehrfachbelichtung) gewählt. Das Bild ist 3-fach belichtet. Bei jeder Belichtung verschiebe ich den Kamerawinkel um ein paar Grad. Die Bilder werden im RAW Format aufgenommen und die Einstellungen manuell vorgenommen.

Blende f/5.6, Belichtungszeit 1/200, Objektiv Nikkor 14-24mm auf 19mm


Die Bildbearbeitung mit meinem MAC

Der nächste Schritt findet bei mir Zuhause an meinem Computer statt. Bei der Bildbearbeitung arbeite ich mit dem Wacom Bamboo Capture Pen and Touch Tablet. ​Die Arbeitsschritte finden zuerst im Lightroom Programm statt. Hier habe ich die Möglichkeit, das Bild in allen Richtungen Millimetergenau auszurichten. Mit dem Programm Photoshop CC werden kleine Bild Korrekturen vorgenommen. So kann ich z. B. mit dem Klone-Stempel störende Flecken im Bild entfernen.

Abstrakte Kunst Sandra Sachsenhauser
Architektur Business Bay Dubai

Ein weiterer Arbeitsschritt findet im Fotoprogramm Nik- Collection statt. Hier habe ich weitere Bildbearbeitungsmöglichkeiten, die meiner Kreativität freien Lauf lassen. Ein paar Veränderungen sind notwendig, um zum endgültigen abstrakten Bild zu gelangen. Aber seht selbst, welche Details an dem Bild noch von mir verändert wurden.

Abstrakte Kunst Sandra Sachsenhauser
Das fertige Kunstwerk


Der Weg von meinem Computer an deine Wand

Das abstrakte Fotokunstwerk ist nun bereit deine Wohnung, dein Geschäft oder dein Büro zu verschönern. Die Arbeit ist in mehreren Größen erhältlich. Als Material eignen sich für dieses moderne Design besonders gut der Druck auf Alu-Dibond oder Plexiglas. Dies lasse ich von einem großen Anbieter anfertigen, der das Kunstwerk direkt zu dir nach Hause liefert. Wenn dir diese Arbeit gefällt und du sie käuflich erwerben möchtest, dann schicke mir doch einfach eine Anfrage, um die weiteren Details zu klären.

Abstrakte Kunst für deine Wand von Sandra Sachsenhauser
Damit deine Wand nicht weiß bleibt.

Bleib fasziniert,

Deine Sandra Sachsenhauser