Mehrfachbelichtung ist ein tolles Stilmittel der kreativen und Fine Art Fotografie, die dem Bild eine besondere Dynamik verleiht. Durch das überlagern verschiedener Aufnahmen mit unterschiedlicher Brennweite, Schärfe und Unschärfe wird ein spannender künstlerischer Effekt erzeugt, den ich sehr gerne in meiner Fotografie nutze.
Meine DSLR- Kamera ist in der Lage, Doppel- und Mehrfachbelichtungen direkt zu erstellen. Dabei wird die erste Belichtung im Speicher gehalten und dann einfach mit der zweiten und allen weiteren Belichtungen verrechnet. Das Ergebnis ist ein mehrfachbelichtetes Bild.
Meine Passau Fotografie Tour
Passau ist immer eine Reise wert und meine Nikon D600 war für die Tour durch die bezaubernde Passauer Altstadt bei herrlichem Sonnenschein bereit. An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.
Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.
Die Altstadt
Passau, die malerische Universitätsstadt an der Grenze zu Österreich, ist mit seinen etwas über 50.000 Einwohnern sicher keine Metropole, und doch wartet die niederbayerische Perle mit gleich mehreren Superlativen auf.
Mit Donau, Inn und Ilz, die hier aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zusammenfließen, ist Passau die einzige Dreiflüssestadt Deutschlands. Was allerdings bei extremen Niederschlägen auch von Zeit zu Zeit zu starken Überschwemmungen führen kann (siehe Jahrhundertflut 2013).
Mein Kunstwerk ‚Reflection‘
Mein Kunstwerk ‚Reflection‘ der Stadt Passau ist ein im traditionellen Rundsiebverfahren hergestelltes Aquarellpapier mit einer für die FineArt Anwendung optimierten Beschichtung.
Das weiße Baumwollpapier ist frei von optischen Aufhellern und besticht durch seine einmalige Haptik und Oberflächentextur. Die feine, dennoch stark ausgeprägte Filzstruktur des Echt-Büttenpapiers verleiht Fotografien und Kunstreproduktionen eine bestechende Tiefe und Dreidimensionalität.
Die matte Premium-Inkjet-Beschichtung garantiert ein exzellentes Druckergebnis mit hervorragender Farb- und Detailwiedergabe, eindrucksvollen Kontrasten und tiefem Schwarz. William Turner ist säure- und ligninfrei und erfüllt höchste Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit.
Die charakteristische Haptik und Struktur sorgt für außergewöhnliche und effektvolle FineArt- und Kunstreproduktionen mit künstlerischen Flair.
Limitierte Auflage
Mein Kunstwerk ‚Reflection‘ gibt es in der limitierten Kunstdruckauflage von 20 Stück .
Format 60 x 60 cm. Außenmaße 62 x 62 cm (1 cm Weißrand)
In der Fotografie und Kinematographie ist eine Mehrfachbelichtung die Überlagerung von zwei oder mehr Aufnahmen zu einem einzigen Bild, und eine Doppelbelichtung hat eine entsprechende Bedeutung in Bezug auf zwei Bilder. Die Expositionswerte können identisch sein oder nicht.
Die Mehrfachbelichtung mit meiner Nikon D600.
Mit dieser Option kann ich zwei bis drei Aufnahmen kombinieren. Nachdem ich die Option aktiviert und die Aufnahmen gemacht habe, führt die Kamera sie in einer Datei zusammen. Die zum Erstellen des Composites verwendeten Aufnahmen werden nicht separat aufgezeichnet und gespeichert.
Die Frauenkirche am Nürnberger Hauptmarkt erstrahlte an diesem Tag im Sonnenschein und bot ein wunderbares Objekt für eine 3- fache Mehrfachbelichtung.
Dubai – Architektur zwischen modern und traditionell
Wie viele andere Metropolen bietet Dubai viele Hingucker und hat seit 2004 große Areale mit jeweils mehr als hundert Wolkenkratzern geschaffen. Allein in der Dubai Marina sind mehr Wolkenkratzer als die cityscape Hongkongs hat. Insgesamt wurden in der Dubai Marina, Jumeirah Lake Towers, Business Bay um den Burj Khalifa, Sheikh Zayed Road mehr als 600 Wolkenkratzer seit dieser Zeit gebaut.
Die Fotokunst-Motive in dem Kalender beinhalten architektonische Objekte des Dubai Metro Zugang, Dubai International Financial District, Business Bay und dem schwarz verspiegelten Tower in der Jumeirah Lake Tower Area.
Passau – Die 3 Flüsse Stadt mit dem Mediterranen Flair
An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.
Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.
Im Kalender findest du abstrakte Motive der bunten Altstadt, der Sankt Michael Kirche und des Dom Sankt Stephan.
Den Foto Art Kalender 2023 von der Künstlerin Sandra Sachsenhauser findest du im Shop und er wird bequem zu dir nach Hause geliefert. Er ist als Wandkalender in DIN A3 erhältlich.
Weiter Verwendung der Kalenderbilder
Wie immer machen sich die Bilder im nächsten Jahr sehr gut in einem Rahmen an der Wand. Also, nicht das abgelaufene Monat im Papierrecycling auf die Reise bringen, sondern als gerahmtes Geschenk, oder einer anderen kreativen Verwendung einen Platz geben.
An Silvester 2021 war es endlich so weit, meine Nikon D600 war für meine Tour durch die bezaubernde Passauer Altstadt bei herrlichem Sonnenschein und unglaublichen 12 Grad bereit. An drei Flüssen gelegen (Donau, Inn und Ilz), im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende.
Die verwinkelten Gassen und barocken Plätze haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nicht umsonst wird es als das „Bayerische Venedig“ bezeichnet.
Multi Exposure 3fach Belichtung
Die Altstadt
Passau, die malerische Universitätsstadt an der Grenze zu Österreich, ist mit seinen etwas über 50.000 Einwohnern sicher keine Metropole, und doch wartet die niederbayerische Perle mit gleich mehreren Superlativen auf.
Mit Donau, Inn und Ilz, die hier aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen zusammenfließen, ist Passau die einzige Dreiflüssestadt Deutschlands. Was allerdings bei extremen Niederschlägen auch von Zeit zu Zeit zu starken Überschwemmungen führen kann (siehe Jahrhundertflut 2013).
Mehrfach Belichtung und mit PS CC, Nik Collection bearbeitet
Die Geschichte
Im 17. Jahrhundert erschufen italienische Baumeister die barocke Altstadt, diese wird vom imposanten Stephansdom mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen überragt. Außerdem beeindruckt dich der Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Aber dies ist nur ein guter Grund, Passau für eine Foto Tour zu besuchen.
Neben dem Dom und den engen Gassen mit ihren bunten Häusern, erweist sich die Neue Residenz mit seinem schönen Brunnen auf dem Vorplatz als barockes Kleinod. Aber auch das wunderschöne Alte Rathaus gibt Zeugnis von der Meisterschaft der barocken Baumeister.
Die Veste Oberhaus thront oberhalb der Stadt, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, mitsamt Museum und Aussichtsturm. Ein traumhafter Blick auf die Passauer Altstadt wird dich überraschen.
Dein Bild für die Wand?
Wusstest Du, dass Passau lange Zeit gar nicht zu Bayern gehörte?
Für viele Jahrhunderte war die Stadt ein eigenständiges Fürstbistum. Die Zeit als selbständiges Fürstentum endete im Dezember 1802 mit der Säkularisation, durch die es für drei Jahre an das Kurfürstentum Salzburg und 1805 zu Bayern kam.
Mein Tipp für den Magen
Nach meiner mehrstündigen Foto Tour durch die wunderschöne Altstadt, wollte ich auch etwas für mein leibliches Wohl tun. Meine Empfehlung für dich ist das Restaurant HIGH THAI – Authentic Thai Cuisine. Für einen kurzen Moment entfliehst du dem kalten deutschen Winterwetter. Ein absoluter Traum feinster thailändischer Küche erwartet dich.
Die Altstadt
Zum Schluss noch zwei Foto Location Tipps für dich:
Foto Tipp 1: Der Innkai Blick
Foto Tipp 2: Blick auf die Altstadt
Fotopunkte
Foto Tipp 1: Der Innkai Blick
Der Innkai verbindet das Dreiflüsseeck mit der Innpromenade und ist Passaus beliebteste Flaniermeile und lädt bei schönen Wetter zum Verweilen ein. Ein sehr beliebtes Fotomotiv ist der Schaiblingsturm, der Rundturm mit dem spitzen Dach ist eines der Wahrzeichen von Passau und bietet kontrastreiche Motive von beiden Seiten.
Foto Tipp 2: Der Blick auf die Altstadt
Der Blick von der Innstadt, dem einzigen Stadtteil der rechts vom Inn liegt, hinüber auf die Altstadt verzaubert einen.
Die bunten Altstadthäuser, Kirchtürme, der prächtige Dom, das grüne Wasser des Inn und dahinter die Veste Oberhaus. Selten hat man so viele Sehenswürdigkeiten und markante Bauwerke auf einmal im Blick.
3fach Belichtung mit meiner Nikon D600
Tipps für das perfekte Foto:
Besonders schön wirken die Farben des Innkai im warmen Abendlicht.
Spiegelnde Lichter der beleuchteten Altstadt im Inn, die Stadt in der sanften Abenddämmerung oder Nachtaufnahmen der Altstadt sind für alle Kenner der Langzeitbelichtung ein Tipp.
Die vom deutschen Architekten Stephan Braunfels entworfene Pinakothek der Moderne wurde im September 2002 nach siebenjähriger Bauzeit eingeweiht. Die Kosten von 100 Millionen Euro haben ein Gebäude von 22.000 Quadratmeter nach einem Jahrzehnt Bauzeit geschaffen. Dies ist, wie so oft in Deutschland, den bekannten bürokratischen Hürden geschuldet. Die geradlinige Fassade, dominiert von weißem und grauem Beton, wird von großen Fenstern und hohen Säulen unterbrochen, die das weitläufige Vordach tragen. Jede der vier Ecken des Gebäudes, verbunden durch eine zentrale gewölbte Rotunde, ist einer besonderen Sammlung gewidmet. Das Museum gliedert sich somit in Kunst, Architektur, Design und Graphik (Kunst auf Papier).
Highlight für jeden Architektur Fotografen ist neben dem äusseren Eingangsbereich, die Lichtkuppel der Rotunde und der runde mit Licht und Schatten durchflutete innere Eingansbereich.
Dubai – Architektur zwischen modern und traditionell
Wie viele andere Metropolen bietet Dubai viele Hingucker und hat seit 2004 große Areale mit jeweils mehr als hundert Wolkenkratzern geschaffen. Allein in der Dubai Marina sind mehr Wolkenkratzer als die cityscape Hongkongs hat. Insgesamt wurden in der Dubai Marina, Jumeirah Lake Towers, Business Bay um den Burj Khalifa, Sheikh Zayed Road mehr als 600 Wolkenkratzer seit dieser Zeit gebaut.
Die Fotokunst-Motive in dem Kalender beinhalten architektonische Objekte des Dubai Creek, Dubai International Financial District, Emirates Towers, Dubai Marina Mall und dem Residential District Down Town Business Bay und den O14 Tower Business Bay Skyscraper.
Nürnberg – Abendstimmung in der Fußgängerzone mit Mehrfachbelichtung
In der Fotografie und Kinematographie ist eine Mehrfachbelichtung die Überlagerung von zwei oder mehr Aufnahmen zu einem einzigen Bild, und eine Doppelbelichtung hat eine entsprechende Bedeutung in Bezug auf zwei Bilder. Die Expositionswerte können identisch sein oder nicht.
Die Mehrfachbelichtung mit meiner Nikon D600.
Mit dieser Option kann ich zwei bis drei Aufnahmen kombinieren. Nachdem ich die Option aktiviert und die Aufnahmen gemacht habe, führt die Kamera sie in einer Datei zusammen. Die zum Erstellen des Composites verwendeten Aufnahmen werden nicht separat aufgezeichnet und gespeichert.
Landshut – St. Martin Kirche
Aus Wikipedia:
Die Landshuter St. Martin Kirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt. Mit ihrer außergewöhnlichen, über die Maße vertikalisierten Architektur, in der sich Elemente von Hoch- und Spätgotik verbinden, gehört die Kirche zu den bedeutendsten Monumentalbauten der Gotik in Süddeutschland. Der Turm der Landshuter Martinskirche ist mit 130,1 Metern der höchste Backsteinturm der Welt sowie der höchste Kirchturm Bayerns.
Selbst habe ich dem wunderschönen Niederbayern das Prädikat „Die Toskana Bayerns“ vergeben. Landshut und alle anderen Landkreise bieten städtisch wie landschaftlich viel Schönheit und Entdeckenswertes.
Fürth – Stadttheater Fürth
Meine Geburtsstadt Fürth bietet viele historische Ansichten:
Aus Wikipedia:
Das Stadttheater Fürth befindet sich zwischen der Kirche „Unsere LIebe Frau“ und dem Rathaus. Es wurde 1901–1902 nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner & Helmer im neubarocken Stil erbaut. Die Inneneinrichtung folgt dem Stil des Neurokoko. Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast gleiche Theater.
Regensburg – Regensburger Dom
Der Regensburger Dom, auch als Dom St. Peter bekannt, ist ein Beispiel bedeutender gotischer Architektur im deutschen Bundesland Bayern. Es ist ein Wahrzeichen der Stadt Regensburg und Sitz des katholischen Bistums Regensburg.
Die ursprüngliche Kirche namens Niedermünster, die westlich des heutigen Doms errichtet wurde, wurde um das Jahr 700 errichtet. Sie befand sich in einiger Entfernung von der Porta Praetoria, einem Nordtor der alten Regensburger Legionsburg Castra Regina. Obwohl es ein Grabmal für Erhard von Regensburg war, war es zunächst eine Kapelle für eine königliche Familie (genauer gesagt eine herzogliche Familie). 1273 brannte Niedermünster nieder, und aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage Regensburgs konnte ein neuer Dom errichtet werden. Der Architekt, der 1280 die Aufsicht über die neue Kathedrale übernahm, wurde in Frankreich ausgebildet, und daher wurden französische Architekturthemen der Gotik aufgenommen. Dazu gehörte ein Mittelschiff, das sich in drei Abschnitte, Strebepfeiler, Gewölbe und zwei Türme über einer Fassade teilt.
Der Art Kalender 2022
Den Art Kalender 2022 findest du in meinem Shop und er wird bequem zu dir nach Hause geliefert. Er ist als Wandkalender in DIN A3 und DIN A4 Format und als Tischkalender mit 2 unterschiedlichen Layouts erhältlich.
Weiter Verwendung der Kalenderbilder
Wie immer machen sich die Bilder im nächsten Jahr sehr gut in einem Rahmen an der Wand. Also, nicht das abgelaufene Monat im Papierrecycling auf die Reise bringen, sondern als gerahmtes Geschenk, oder einer anderen kreativen Verwendung einen Platz geben.
Das Bild „Sunset Glow“ gehört zu meiner Urban ART Serie Ar(T)chitecture. Es zeigt einen Teil der Dubai Tecom Skyline mit der sanften Spiegelung des wunderschönen Sonnenuntergangs. Die Bildbearbeitung fand mit Lightroom, PS CC und Nik Software statt. Das Bild wurde mit meiner Nikon D600 Kamera aufgenommen. Tamron 70-300 Objektiv, 100mm Brennweite, 1/250 Verschlusszeit, ISO 125.
Die Jury:
Die internationale Jury bestand aus 27 International erfolgreichen Fotografen, Kunst Direktoren, Galleristen, Kunstkritikern, Designern aus aller Welt.
Als groß angelegter Wettbewerb, gab die VIPA Stiftung allen Fotografen die Möglichkeit, sich mit ihren Fotografie-Schwerpunkt bei dem Wettbewerb zu zeigen. Die Ausrichter des Wettbewerbes haben den perfekten Schritt getan, indem sie die Liste der Kategorien erweitert haben, die sie in sechs Bereiche unterteilt haben:
Architektur, Redaktion, Kunst (Fine Art), Natur, Menschen und Spezial.
Das Prinzip der Chancengleichheit für alle Teilnehmer und dass die Besten gewinnen wurde somit bestens gewährleistet.
Der langerwartete Tag:
Ende April 2021 wurden endlich die Gewinner und Auszeichnungen des VIPA 2021 Wettbewerbs an die Teilnehmenden Künstler und Fotografen bekanntgegeben.
Mit großer Freude nahm ich die Auszeichnung für meine Arbeit „Sunset Glow“ entgegen. Ein toller Erfolg bei den vielen eingereichten Foto Arbeiten aus aller Welt.
Meine Arbeit mit dem Titel: „Sunset Glow“ erhielt in der Fine Art Kategorie / Abstrakt eine Auszeichnung.
Das Ziel der Visions International Photo Awards:
Das Hauptziel der Stiftung ist es, im globalen Rampenlicht einzigartige Kunstwerke zu beleuchten. Desweiteren die Ziele und Träume von Fotografen zu unterstützen die nach dem weltweiten Ruhm suchen, den jeder Fotograf sucht.
Darüber hinaus werden an die Gewinner wertvolle Preise vergeben und ihre Arbeiten in Galerien ausgestellt, sowie in einem Bildband veröffentlicht.
Freue mich schon sehr auf die Teilnahme im kommenden Jahr.
Die Künstlerin Sandra Sachsenhauser und surreale Fotokunst im Blick
Was gibt es über mich zu erzählen?
Oder, mein Weg zur surrealen Kunst!
Zu Beginn sei gesagt ich rede nicht gerne, besonders nicht über mich. Ich bin ein stiller Beobachter und Zuhörer ein Liebhaber der Natur, Tieren und Musik. Ich mag es zu beobachten, wie andere Fotografen arbeiten und mich durch ihre Arbeiten inspirieren zu lassen zum Klang von Musik aus aller Welt. Deshalb habe ich Architektur als meinen fotografischen Schwerpunkt gewählt und nicht Porträt- oder die Journalistische Fotografie.
Warum ich Architektur liebe…
in der Architektur sehe ich Schönheit, Eleganz und Stolz. Die unterschiedlichen Formen, Winkel und Farben sind wie ein Spiegel meiner Seele. Die Architektur mit meiner Kamera einzufangen ist jedoch erst der Anfang meiner künstlerischen Arbeit – es ist, als ob ein Maler eine Leinwand und Farben braucht.
Mein KUNST KALENDER 2021 jetzt im Shop erhältlich!
Mein künstlerisches Schaffen …
beginnt vor dem Computer. Hier ist meine Kreativität und Fantasie gefragt. Um die Schönheit einer Fotografie zu entdecken, frage ich mich selbst: Gibt es ein Spiel von Licht und Schatten in der Fotografie? Oder ein interessantes Spiegelbild in einem Gebäude oder im Wasser, was hervorgehoben werden muss? Vielleicht verwende ich nur einen kleinen Teil aus einem Gebäude, weil ich es in etwas Neues verwandeln möchte? Ein weiteres faszinierendes Thema ist für mich der Spiegeleffekt. Durch spiegeln der Architektur, erschaffe ich etwas Neues, 100% Symmetrie, eine neue Welt! Mit meiner surrealen Fotografie und Mehrfachbelichtungen hatte ich in Dubai den perfekten Ort gefunden und über viele Jahre das rasante Wachstum und die Entstehung von atemberaubenden Skylines live mit meiner Kamera festgehalten.
So habe ich ein unerschöpfliches Material, das ich nach meinen Vorstellungen künstlerisch bearbeiten kann.
Mein Wunsch ist es…
den Blickwinkel des Betrachters zu fokussieren und ihm die Schönheit und Eleganz zu zeigen, die ich in einer Fotografie sehe.
Bleibt fasziniert!
Eure Sandra Sachsenhauser
Fotokunst Limitiert News
Abonniere unseren Newsletter für exklusive Inhalte und alles hinter den Kulissen.
Der Kunstblog, Fotokunst-Limitiert, verwendet cookies um die Funktionalität und Besucherkomfort zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du die Cookieverwendung akzeptierst solange du diese website benutzt.AkzeptierenImpressum