Lorem ipsum is simply dummy text here.
schwarz-weiß Fotografie Architektur
Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie

Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“

Awarded

Es wird vorab kommuniziert, dass etwa nur 1% der eingereichten Arbeiten auf 1x.com akzeptiert und Awarded werden. So heißt es auf der 1x.com Seite: „Auf 1x veröffentlicht zu werden, ist eine großartige Leistung“ und „weniger als 1% aller Fotografen, die auf 1x hochladen, werden veröffentlicht“.

Meine Arbeiten mit dem Ergebnis „Awarded“

METROPOLIS

METROPOLIS‚ entstand während meiner 12-jährigen Zeit in Dubai. Bei vielen Gelegenheiten konnte ich einen Platz an der Frontscheibe der fahrerlosen Metro ergattern. Die atemberaubende Skyline der Sheikh Zayed Road aus dieser Perspektive zu sehen war immer ein Hochgenuss. Mein Bild zeigt eine abstrakte Mehrfachbelichtungsversion dieser Ansicht.

SAFE HARBOUR

SAFE HARBOUR‚ Der in der Dubai Marina gelegene Hafen hat mich zu vielen Spaziergängen eingeladen. Die vielen Restaurants, Kaffees und Shisha Bars boten besonders am Abend ein schönes Ambiente um mit Freunden zu entspannen.

THE PROMENADE

THE PROMENADE‚ Das Bild wurde während einer meiner Fototouren vom Außenring der Palme in Dubai aufgenommen. Es zeigt den damals neu eröffneten Gehweg mit Blick auf die atemberaubende Skyline der Dubai Marina. Der Blick war immer ein Highlight den ich meinen Gästen nie vorenthalten habe.

AR(T)CHITECTURE

AR(T)CHITECTURE‚ gehört zu meiner URBAN ART Serie. Es zeigt einen Teil der Dubai Business Bay Skyline. Die Kunstarbeit spiegelt die schnell wachsende Metropole nach dem Motto ‚the sky is the limit‘ wider.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Artwork Series Drei

Abstract Lines

In meinen ‚Artwork Series‘ stelle ich in verschiedenen Galerien und Einzelbildern meine Arbeiten vor.

Vielleicht sind dir einige der Kunstwerke von meiner Facebook Seite, oder 1x.com bereits bekannt.

DYNAMIC ANGLES

Ein Juwel von Dubai’s Skyscrapern und moderner Architektur ist der 2009 eröffnete 360 Meter hohe Almas Tower im Jumeirah Lake Towers Stadtteil. Die Spiegelung der untergehenden Sonne lässt den Tower glänzen wie ein Diamant.

THE OTHER SIDE

Die vielen Möglichkeiten der Gestaltung haben mich schon immer bei der Architekturfotografie fasziniert. Die Spiegelung einer Skyline in schwarz- weiß bringt für mich die zeitlose Eleganz zum Vorschein. Zu sehen ist bei dieser Arbeit ein Teil der JLT Skyline in Dubai.

ART WING

Ein Tower umgewandelt in abstrakte Kunst. Dubai hat mir, mit seiner modernen Architektur, dafür unzählige Möglichkeiten geboten. Besonders das Areal von Downtown Dubai hat mich stets fasziniert und ich bin bei heißen Temperaturen viele Stunden mit meiner Kamera unterwegs gewesen.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

Vorstellung der 1x.com Galerie und meine Fotokunstarbeiten

Was ist die 1x.com Galerie

Wenn du als „Fine-Art“ oder „Kunst-Fotograf“ Ambitionen hast, kennst du 1x.com. In ihren eigenen Worten handelt es sich um „eine der exklusivsten Kunstgalerien der Welt“, in der „alle eingereichten Fotos von einem Team professioneller Galeriekuratoren ausgewählt werden.“

Wie funktioniert es?

Melde dich für ein paar Euro im Jahr bei 1x.com an und reiche deine Fotoarbeiten zur Abstimmung ein. Dann heißt es warten, bis du das Ergebnis per E-Mail mitgeteilt bekommst. Du kannst die Abstimmung live auf der Internetseite mitverfolgen.

Es gibt 3 mögliche Ergebnisse: ‚Rejected‘- dein Bild hat es nicht geschafft und wurde entfernt. ‚Published‘ – dein Bild ist in deiner Galerie hinzugefügt und alle können es ansehen. ‚Awarded‘ – dein Bild erscheint auf der 1x.com Hauptseite, und ein breites Publikum kann es sehen wenn diese 1x.com besuchen.

Awarded

Es wird vorab kommuniziert, dass etwa nur 1% der eingereichten Arbeiten auf 1x.com akzeptiert werden. So heißt es auf der 1x.com Seite: „Auf 1x veröffentlicht zu werden, ist eine großartige Leistung“ und „weniger als 1% aller Fotografen, die auf 1x hochladen, werden veröffentlicht“.

Meine Arbeiten mit dem Ergebnis „Awarded“

THE WAVE

THE WAVE‘ ist eine meiner abstrakten schwarz-weiß Fotokunstwerke. Ich habe es in Dubai bei rund 40 Grad °C, an einem sonnigen Vormittag aufgenommen. Zu sehen ist die Meydan Bridge mit dem Hintergrund des Burj Khalifa, seit dem 4. Januar 2010, höchsten Gebäude der Welt.

LIGHT AT THE END

LIGHT AT THE END‚ ist ein abstraktes schwarz-weiß Kunstwerk. Meine Orginal-Fotografie zeigt einen der vielen faszinierenden Wolkenkratzer in Dubai. Mit verschiedenen Bearbeitungsprogrammen habe ich dieses abstrakte Werk erschaffen, nach dem Motto „Egal wie dunkel es gerade ist, am Ende ist immer Licht“.

LIKE A DIAMOND

LIKE A DIAMOND‘ zeigt den beindruckenden Almas Tower in Dubai JLT Area. Er sticht durch seine Größe, Eleganz und Schönheit wie ein Diamant zwischen den anderen Towern heraus.

Bleibt fasziniert!

Sandra Sachsenhauser

schwarz-weiß Fotografie Architektur
Die Magie der Schwarzweiß Fotografie

Die Magie der Schwarzweiß Fotografie ist ungebrochen, die Bilder bestechen durch zeitlose Eleganz und Ausdrucksstärke. Sie war und ist bis heute ein eine besondere Darstellung in der künstlerischen Fotografie.

Die Entstehung von Schwarzweiß Fotografie

Im Jahr 1826 erfand der Autodidakt Joseph Nicéphore Nièpce die Heliografie, ein Verfahren mit einer Belichtungszeit von 8 Stunden, das als erste in der Geschichte der Fotografie ein dauerhaftes, wenn auch nur schemenhaftes Bild erzeugen konnte.

Weitere Verfahren der Schwarzweiß Fotografie waren:

  • Daguerreotypie (1839)
  • Talbotypie (auch Kalotypie, um 1835)
  • Ambrotypie (um 1850)
  • Ferrotypie (auch Blechfotografie, um 1850)
  • Kollodium-Nassplatte (um 1850)
  • Wothlytypie (1864)

Am 17. Mai 1861 zeigte der schottische Physiker James Clerk Maxwell in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto.

Berühmte Künstler der Schwarzweiß Fotografie

Der berühmte amerikanische Landschaftsfotograf und Umweltschützer  Ansel Adams (1902–1984) fotografierte nahezu ausschließlich in Schwarzweiß. Zitat: „Er bevorzuge dieses Genre, weil er bei dem Prozess (über das Zonensystem) eine größere Kontrolle habe.“ Quote: „You don’t take a photograph, you make it“.

Schwarzweiß Fotografie Tipps

Besondere Schwarzweiß Fotografien gelingen dir mit den folgenden Motiven:

  • Landschaften und Natur
  • Architektur und abstrakte Architektur
  • Porträts

Experimentiere bei deinen Fotos mit:

  • Kontrast
  • Licht und Schatten
  • Formen
  • Linien
  • Strukturen

Landschaften und Natur

Besonders im Herbst und Winter findest du die perfekten Voraussetzungen in der Landschafts- und Naturfotografie für gelungene Schwarzweiß Bilder.

Wenn die Nebelschwaden im Herbst über den Wiesen, Hügeln oder Bergen liegen, werden die Farben von Natur aus langsam minimalistischer. Wenn der Winter dich mit seinen verschneiten Landschaften in seinen Bann zieht, wirst du die Bedeutung von monochromen Aufnahmen zu schätzen wissen.

Architektur und abstrakte Architektur

Architektur und abstrakte Architektur bieten dir durch klare Linien und Strukturen die perfekte Basis für Schwarzweiß Motive. Ob moderne Wolkenkratzer oder alte Gemäuer, bei beiden erzielst du einen besonderen Effekt.

Werbung

Das Spiel mit Licht und Schatten ist an sonnigen Tagen ein absolutes MUSS bei der Schwarzweiß Architektur Fotografie. Auch das Prinzip, weniger ist mehr, ist besonders bei der abstrakten Architektur Fotografie zu beachten. Konzentriere dich auf einen Punkt und spiele mit der Perspektive, oder wähle nur einen minimalistischen Teil aus, und stelle diesen in den Bildmittelpunkt.

Porträts

Die Persönlichkeit eines Menschen tritt durch eine Schwarzweiß Fotografie besonders in den Vordergrund. Die monochromen Porträts erzählen die Geschichten der Menschen in einer besonderen Art und Weise. Jede Falte eines alten Menschen, jeder Blick und das Funkeln in den Augen, kommen besonders bei Nahaufnahmen in der monochromen Fotografie zur Geltung. Durch Low-Key Fotografie kannst du unglaublich interessante Portraits erstellen. Auch Tierporträts sind in Schwarzweiß sehr ausdrucksstark.

Tierportraits sind auch sehr ausdrucksstark

Technische Tipps:

Deine Schwarzweiß Fotografie wird vor allem durch die Bildbearbeitung ein Stück Kunst. Hier kannst du alle Details wie Schärfe, Kontrast und Helligkeit herausarbeiten, die dem Bild Charakter verleiht.

Werbung

Das Plugin Silver Efex NIK von Collection ist ein tolles Tool für die Bildbearbeitung von Schwarzweiß Fotografien und du kannst es für 30 Tage kostenlos testen.

Auch Lightroom und Photoshop bieten unzählige Möglichkeiten um ein perfektes Bild zu gestalten.

Viel Spaß und bleib fasziniert

Sandra Sachsenhauser | Fotokunst Limitiert

Abstrakte Fotografie

Abstrakte Fotografie mit Tipps und Bildern verständlich erklärt

Tipps und Tricks – Abstrakte Fotografie

Ausdrucksstark und mit “wow” Effekt so lässt sich abstrakte Fotografieam besten beschreiben. Da es keine eindeutige Bildaussage gibt, sieht jeder Mensch etwas anderes in einem abstrakten Bild. Abstrakte Bilder wirken inspirierend auf viele Menschen, doch wie werden sie fotografiert? Was muss ich bei der Erstellung von abstrakten Fotos beachten?

Abstraktion und Perspektive
Abstrakte Fotografie: Was ist das eigentlich?

Eine Kunstform die “ohne Bezug zur Realität” beschrieben werden kann. Die abstrakte Fotografie möchte die Wirklichkeit nicht exakt abbilden, sie spielt mit Formen, Mustern, Linien, Farben und zeigt oftmals nur ein kleines Detail der Wirklichkeit. Es ist die Kunst dem Betrachter die Welt mit anderen Augen zu zeigen.

Abstrakte Formen und Linien
Grundlegende Dinge die bei der Bildgestaltung beachtet werden müssen

Wichtig ist es, den Bildausschnitt so zu begrenzen, dass auf den ersten Blick nicht erkennbar ist um was für ein Motiv es sich handelt. Das Motiv wird auf seine Farben, Formen und Struktur reduziert. Dies erreichst du z.B. in dem du ganz nah an einen Gegenstand, eine Blüte oder an ein Gebäude herangehst und die Materialstruktur sichtbar machst. Spiele mit den unterschiedlichen Perspektiven und überrasche den Betrachter mit unüblichen Sichtweisen von Linien, Mustern und Formen.

Abstrakte Formen
Wie finde ich abstrakte Fotomotive?

Du musst nach Formen wie Kreise, Quadrate und Dreiecke zum Beispiel an einem Gebäude Ausschau halten. Farbübergänge erkennen wie z.B. beim Zebrastreifen oder wiederkehrende Strukturen und Muster z.B. auf einem bedruckten Stoff oder eine Wendeltreppe. Grundsätzlich findest du an jedem Ort Motive, du must dich nur genau umsehen und deine Umwelt wahrnehmen. Es braucht nur etwas Geduld und Übung und je mehr du danach suchst, desto mehr wirst du finden. Die abstrakte Fotografie wird dich schnell in seinen Bann ziehen, du musst nur damit anfangen.

Abstrakte Linien
Das Spiel mit der Perspektive

Die Perspektive auf ein Objekt zu ändern ist ein beliebtes Mittel bei der abstrakten Fotografie. Gehe in die Hocke und fotografiere z.B. den Zebrastreifen aus dieser Höhe mit einer schräg gehaltenen Kamera. Oder stellte dich ganz nah vor ein Gebäude und schaue mit deiner Kamera nach oben, auch hier bringt der Perspektivwechsel interessante Motive zum Vorschein.

Abstrakte Perspektive
Abstrakte Fotografie durch Bewegung

Es ist ganz einfach, du verlängerst etwas deine Belichtungszeit in der Kamera und lässt das Motiv bewegen, z.B. ein Mensch der geht oder ein Auto das fährt. Wenn es ein festes Objekt ist, musst du die Kamera bewegen um die sogenannte Bewegungsunschärfe zu erhalten.

Merke: Zum Zeitpunkt der Aufnahme findet eine Bewegung statt die schneller ist als die Belichtungszeit.

Abstrakt durch Bewegung
Unschärfe bringt Abstraktion zum Vorschein

Der Betrachter wird irritiert indem du gezielt Unschärfe im Bild einsetzt. Das Motiv wird somit abstrahiert und dem Betrachter wird nicht wie er es gewohnt ist das Hauptmotiv scharf und klar erkennbar gezeigt.

Wähle hierfür den manuellen Fokus und fokussiere einen ungewöhnlichen Punkt im Bild oder verzichte ganz auf einen Fokuspunkt und zeige dem Betrachter ein vollkommen unscharfes Bild bei dem er das Motiv nur noch erahnen kann.

Abstrakt durch Unschärfe
Unser Fazit:

Du wirst sehr schnell feststellen, dass die abstrakte Fotografie deinen fotografischen Blick schult, du wirst experimentierfreudiger mit ganz alltäglichen Motiven und es werden ganz schnell aufregende Objekte vor deinem fotografischen Auge auftauchen.

Abstrakt

Viel Spaß dabei wünscht Fotokunst Limitiert