Lorem ipsum is simply dummy text here.
Kunst Kalender 2021
KUNST KALENDER 2021

Die Künstlerin Sandra Sachsenhauser und surreale Fotokunst im Blick

Was gibt es über mich zu erzählen?

Oder, mein Weg zur surrealen Kunst!

Zu Beginn sei gesagt ich rede nicht gerne, besonders nicht über mich. Ich bin ein stiller Beobachter und Zuhörer ein Liebhaber der Natur, Tieren und Musik.
Ich mag es zu beobachten, wie andere Fotografen arbeiten und mich durch ihre Arbeiten inspirieren zu lassen zum Klang von Musik aus aller Welt. Deshalb habe ich Architektur als meinen fotografischen Schwerpunkt gewählt und nicht Porträt- oder die Journalistische Fotografie.

Sandra Sachsenhauser

Warum ich Architektur liebe…

in der Architektur sehe ich Schönheit, Eleganz und Stolz. Die unterschiedlichen Formen, Winkel und Farben sind wie ein Spiegel meiner Seele. Die Architektur mit meiner Kamera einzufangen ist jedoch erst der Anfang meiner künstlerischen Arbeit – es ist, als ob ein Maler eine Leinwand und Farben braucht.

Mein KUNST KALENDER 2021 jetzt im Shop erhältlich!

Mein künstlerisches Schaffen …

beginnt vor dem Computer. Hier ist meine Kreativität und Fantasie gefragt.
Um die Schönheit einer Fotografie zu entdecken, frage ich mich selbst: Gibt es ein Spiel von Licht und Schatten in der Fotografie? Oder ein interessantes Spiegelbild in einem Gebäude oder im Wasser, was hervorgehoben werden muss?
Vielleicht verwende ich nur einen kleinen Teil aus einem Gebäude, weil ich es in etwas Neues verwandeln möchte?
Ein weiteres faszinierendes Thema ist für mich der Spiegeleffekt. Durch spiegeln der Architektur, erschaffe ich etwas Neues, 100% Symmetrie, eine neue Welt!
Mit meiner surrealen Fotografie und Mehrfachbelichtungen hatte ich in Dubai den perfekten Ort gefunden und über viele Jahre das rasante Wachstum und die Entstehung von atemberaubenden Skylines live mit meiner Kamera festgehalten.

So habe ich ein unerschöpfliches Material, das ich nach meinen Vorstellungen künstlerisch bearbeiten kann.

Mein Wunsch ist es…

den Blickwinkel des Betrachters zu fokussieren und ihm die Schönheit und Eleganz zu zeigen, die ich in einer Fotografie sehe.

Bleibt fasziniert!

Eure Sandra Sachsenhauser

Sandra Sachsenhauser Sheikh Zayed Grand Mosque 500px
Sheikh Zayed Mosque Galerie

2005 zog ich nach Dubai, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate, und lebte dort 12 Jahre. Ich habe dort in verschiedenen Funktionen an der German International School gearbeitet. Mein Karrierewechsel führte mich zu interessanten Aufgaben als Reiseleiter, Künstler und Fotograf. Aus diesem Grund habe ich unzählige Bilder von diesem fantastischen Ort erstellt, der sich in dieser Zeit rasant entwickelte und veränderte. 2017 bin ich zurück nach Europa gezogen. Viel Spaß für die kommenden Blogs.

Abu Dhabi

Heute starten wir mit Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), dem größten der sieben Emirate. Die Halbinsel Abu Dhabi liegt im Arabischen Golf. Es grenzt an das Königreich Saudi-Arabien und das Sultanat Oman. Das Emirat Abu Dhabi, das fast 87% der Landesfläche einnimmt, erstreckt sich über eine Fläche von 67.340 km² und besteht hauptsächlich aus Wüste, einschließlich eines Teils des Leeren Viertels (Rub Al Khali) und Salinen / Sabkha. Die Küste von Abu Dhabi erstreckt sich über 400 km.

Geschichte

Teile von Abu Dhabi wurden bereits im 3. Jahrtausend vor Christus besiedelt und ihre frühe Geschichte passt zu den Nomaden-, Hirten- und Fischer Lebenskonzepten der Region. Die arabische Gazelle ist lokal als „Dhabi“ bekannt und gab der Hauptstadt des Landes, Abu Dhabi (Vater der Gazelle), ihren Namen. Das rührt von den frühen Stammesjägern der Bani Yas, die die Insel entdeckten, als sie eine Gazelle verfolgten und eine seltene Süßwasserquelle fanden. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren Kamelhaltung, Landwirtschaft, Fischerei und Perlentauchen die Hauptbeschäftigungen innerhalb des Emirats. Alles änderte sich 1958, als Öl entdeckt wurde und die Entwicklung des modernen Abu Dhabi begann.

Klima

Sonnenschein und blauer Himmel sind in Abu Dhabi fast jeden Tag zu erwarten. In den Monaten April bis September herrscht in der Stadt ein sehr heißes und feuchtes Klima mit Durchschnittstemperaturen von über 40 ° C. In dieser Zeit treten auch unvorhersehbare Sandstürme in der Stadt auf und manchmal kann die Sichtweite auf einige Meter sinken. Normalerweise befinden sich Klimaanlagen in allen Gebäuden der Stadt. Die Zeit von Oktober bis März ist vergleichsweise kühl. An manchen Tagen ist auch dichter Nebel zu sehen. Januar und Februar sind die kühlsten Monate des Jahres.

Source: Abu Dhabi Tourism Authority

Sheikh Zayed Grand Mosque

Meine Bilder wurden alle persönlich während mehrmaliger Besuche der Sheikh Zayed Mosque aufgenommen und später künstlerisch bearbeitet.

Allgemeine InformationenAbmessungen Dimensionen
Eröffnet: Dezember 20, 2007 Länge 420 m | Weite 290 m
Konstruktionskosten: 2 Milliarden Dirhams; (US $545 Millionen) Kuppelhöhe (außen) 85 m | Kuppel dia. (außen) 32.2 m
Kapazität: über 40.000 Gläubige 82 Kuppeln mit sieben unterschiedlichen größen
Architekt: Syrischer Architekt Yusef Abdelki Minarette 4 | Minarett Höhe 107 m

Das Projekt wurde vom Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, ins Leben gerufen. Er wollte eine Struktur und Plattform schaffen, um die kulturelle Vielfalt der islamischen Welt mit den historischen und modernen Werten von Architektur und Kunst verbinden. Die Einheimischen in Abu Dhabi erzählen, dass es sehr traurig war, dass Sheikh Zayed die schöne Mosque nicht sehen konnte, da er vor der Fertigstellung und der Einweihungsfeier verstarb.

Aus verschiedenen Gründen, wie die Änderung der Betreiber von 500px und deren Nutzungsbedingungen, habe ich mein 500px account mit ca. 800 Bildern und 34 Galerien verschiedener Motivsammlungen geschlossen. Weitere Blogposts folgen auf FOTOKUNST-LIMITIERT und Phototour4you, um diese Bilder meinen 76.000 Followern zur Verfügung zu stellen.

Bleibt fasziniert

Eure Sandra Sachsenhauser